Herzlich willkommen auf der Homepage des Sprachstudios & Lernstudios Berlin

Was versteht man unter Wirtschaftsdeutsch bzw. Geschäftsdeutsch (Business German)?

Die Begriffe "Wirtschaftsdeutsch bzw. Geschäftsdeutsch" beziehen sich auf das Vokabular, die Redewendungen und sprachlichen Strukturen, die notwendig sind, um u.a. wirtschaftliche Sachverhalte auszudrücken, über berufliche und geschäftliche Angelegenheiten zu kommunizieren, zu verhandeln, formgerechte Geschäftsbriefe und Dokumente in der deutschen Sprache zu verfassen, Telefonate mit deutschsprachigen Kunden, Geschäftspartnern und Kollegen zu führen sowie andere Tätigkeiten der Bürokommunikation und Geschäftskommunikation in deutscher Sprache ausführen zu können. 

Wirtschaftsdeutsch bzw. Geschäftsdeutsch (Business German) kann nicht strikt von der deutschen Alltagssprache abgegrenzt werden. Grundsätzlich gelten für Wirtschaftsdeutsch die gleichen sprachlichen Regeln (Grammatik, Orthographie, Phonetik ...) wie in anderen Bereichen der deutschen Sprache, z.B. in der Alltags- und Umgangssprache sowie der Fachsprache auf anderen Gebieten. Eine Beschäftigung mit Wirtschaftsdeutsch ist daher erst dann sinnvoll, wenn der Lernende wenigstens über anwendungsbereite Grundkenntnisse in der deutschen Sprache (einfache Kommunikation, Alltagsvokabular, Grundregeln der englischen Grammatik) in Wort und Schrift verfügt.

Interessenten für Wirtschaftsdeutsch bzw. Geschäftsdeutsch, die über keine oder nur sehr geringe bzw. stark verschüttete Deutschkenntnisse verfügen, empfehlen wir, zunächst die allgemeinen Grundlagen der deutschen Sprache (Umgangssprache, Alltagswortschatz, Basisgrammatik) im Einzelunterricht oder in einem Deutsch-Grundkurs zu erlernen, bevor sie mit der Beschäftigung mit Wirtschaftsdeutsch bzw. Geschäftsdeutsch beginnen.

 

 

Über unsere Methode im Wirtschaftsdeutsch-Einzeltraining auf allen Niveaustufen (A1 bis C2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)

An unserer Sprachschule in Berlin Mitte und Berlin Charlottenburg wird der Einzelunterricht in Wirtschaftsdeutsch bzw. Geschäftsdeutsch (Business German) sehr individuell und flexibel gestaltet, um den sehr unterschiedlichen Anliegen und beruflichen Tätigkeiten unserer Kunden optimal gerecht zu werden.

Zu Beginn der Sprachausbildung in Wirtschaftsdeutsch führen wir mit den Lernenden einen Einstufungstest durch, der Auskunft über die sprachliche Ausgangsbasis, d.h. über die noch anwendungsbereiten Vorkenntnisse, der Lernenden gibt. Weiterhin informiert eine Bedarfsanalyse die Lehrkraft darüber, welche Sprachtätigkeiten (z.B. Telefonieren, Verhandeln, berufsbezogene Konversation, formgerechter Schriftverkehr, Präsentationen in deutscher Sprache, fachspezifischer Informationsaustausch) und thematischen Schwerpunkte für den einzelnen Lernenden im Bereich Wirtschaftsdeutsch / Geschäftsdeutsch bzw. Deutsch für den Beruf von besonderer Bedeutung sind.

Die Ergebnisse des Einstufungstests und der Bedarfsanalyse bilden dann die Grundlage für die individuell konzipierten Lehrpläne für unsere Wirtschaftsdeutsch-Sprachkurse, die sich nach den Bedürfnissen, Vorkenntnissen, Zielstellungen und zeitlichen Möglichkeiten der Lernenden richten.

In vielen Fällen ist es notwendig, die vorhandenen allgemeinen Deutschkenntnisse, z.B. verschüttete Schulkenntnisse, zu Beginn der Sprachausbildung wieder aufzufrischen und zu reaktivieren, um eine solide Grundlage für die Spezialisierung des Unterrichts auf Wirtschaftsdeutsch (German for the job and German for the office) zu schaffen.

Der Spezialisierungsgrad der Wirtschaftsdeutsch-Sprachkurse kann sehr unterschiedlich sein und hängt von den individuellen Zielen und Voraussetzungen des einzelnen Lernenden ab. In den allgemeinen Kursen in Wirtschaftsdeutsch werden Sprachtätigkeiten wie Telefonieren, Firmenpräsentationen, Verfassen von Geschäftskorrespondenz, Meinungsäußerungen (Zustimmung, Ablehnung, Wertungen, Kritik, Lob ...), freies Sprechen über berufsbezogene Themen im Monolog und Dialog, verstehendes Hören sowie das Verständnis und ggf. das Verstehen und Übersetzen von wirtschaftlichen Fachtexten und beruflich relevanten Dokumenten systematisch trainiert.

Für Fortgeschrittene, die bereits über umfangreiche und anwendungsbereite Vorkenntnisse auf dem Gebiet des allgemeinen Wirtschaftsdeutsch bzw. Geschäftsdeutsch verfügen, empfiehlt sich oft ein höherer tätigkeitsbezogener oder branchenspezifischer Spezialisierungsgrad der Wirtschaftsdeutsch-Sprachkurse, z.B. mit Ausrichtung auf Finanzen, Bankwesen, Investment, Personalführung, Produktentwicklung, Marketing, Controlling, Accounting, Verwaltung (Administration), internationale Geschäftskontakte, Umweltschutz, Wirtschaftspolitik ...

Solide Kenntnisse in Wirtschaftsdeutsch werden oft auch von Fachleuten auf anderen Gebieten in Kombination mit weiteren fachsprachlichen Deutschkenntnissen benötigt. Aus diesem Grund bietet unsere Sprachschule auch Wirtschaftsdeutsch-Sprachkurse für Techniker, Ingenieure, Naturwissenschafter (German for technicians, engineers and scientists), Informatiker (German for IT-specialists / information technology), Mediziner (medical German) etc. an, die eine sinnvolle Verknüpfung des Wirtschaftsdeutsch / Geschäftsdeutsch mit der Fachsprache auf dem Tätigkeitsgebiet des Lernenden ermöglichen, z.B. die Kombinationen Fachsprache Technik + Wirtschaftsdeutsch; Deutsch für Naturwissenschaftler + Wirtschaftsdeutsch oder Fachsprache Informatik + Wirtschaftsdeutsch. 

Auf diese Weise werden die Lernenden in die Lage versetzt, sich sowohl besser über ihr eigenes Fachgebiet in der deutschen Sprache zu äußern als auch beispielsweise formgerechte Geschäftsbriefe zu verfassen, Gespräche und Verhandlungen mit Kunden und Geschäftspartnern zu führen und ihre Firma sprachlich wirkungsvoll zu präsentieren. 

Der Deutschunterricht an unserer Sprachschule in Berlin-Mitte und Berlin-Charlottenburg kann auch darauf ausgerichtet sein, die Teilnehmer auf konkrete berufliche Ereignisse und Vorhaben systematisch vorzubereiten, u.a. Fachvorträge, Verhandlungen, Dienstreisen, Tagungen, Messen und Ausstellungen in Deutschland und im Ausland.

 

Allgemeine Informationen über den Deutschunterricht (Einzeltraining und Gruppenunterricht) unserer Sprachschule in Berlin Mitte und Berlin Charlottenburg 

siehe

www.deutschunterrichtberlin.de/  

 

 

Unsere Angebote im Bereich Wirtschaftsdeutsch bzw. Geschäftsdeutsch (Business German)

(German for management, business administration, banking, finance, investment and negotiating) 

 - Grundkurse /Einführungskurse in Wirtschaftsdeutsch (Niveaustufe A1/A2) für Anfänger bzw. Lernende mit geringen Vorkenntnissen in der deutschen Sprache zur Vermittlung von Grundkenntnissen in Wirtschaftsdeutsch, z.B. Vermittlung von elementarem Vokabular, Redewendungen und grammatikalischen Strukturen für die Geschäftskommunikation sowie Grundlagen der Bürokommunikation, d.h. Verfassen einfacher Geschäftsbriefe (Erkundigungen, Anfragen, Kurzmitteilungen, Einladungen, Rechnungen, Reklamationen, Bestellungen, Zahlungserinnerungen etc.), Führen von Telefonaten mit geringem Schwierigkeitsgrad, Informationsautausch über die berufliche Tätigkeit, das eigene Unternehmen, Beschreibung von Produkten und Leistungen ...

 

- Aufbaukurse / Mittelstufenkurse in Wirtschaftsdeutsch (Niveaustufe B1/B2) für Lernende, die bereits über relativ gute allgemeinsprachliche Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie über Grundlagen des Wirtschaftsdeutsch verfügen zur Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Geschäftskommunikation (German for business communication) auf mittlerem bis höherem Niveau, z.B. Erweiterung des Wortschatzes in Wirtschaftsdeutsch, Telefontraining zur Vorbereitung auf häufige Situationen bei der beruflichen Tätigkeit und im Geschäftsleben, Verfassen diverser Geschäftskorrespondenz (z.B. formgerechte Anschreiben, Geschäftsbriefe, Dokumentationen, Protokolle, Klärung von geschäftlichen Sachverhalten), Verstehen und Übersetzen von mittelschweren Texten zu wirtschaftlich und beruflich relevanten Themen, Firmenpräsentationen, Diskussionen, Meinungsäußerungen, Kurzvorträge sowie sprachliche Vorbereitung auf Beratungsgespräche und Verkaufsverhandlungen in der jeweiligen Branche etc.

 

- Fortgeschrittenenkurse in Wirtschaftsdeutsch (Niveaustufe C1/C2) für Lernende mit sehr guten allgemeinsprachlichen Kenntnissen in der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie soliden Vorkenntnissen auf dem Gebiet des Wirtschaftsdeutsch bzw. Geschäftsdeutsch zur Erweiterung der Kenntnisse und Fertigkeiten auf höherem Niveau, z.B. Verhandlungssprache, differenzierte Meinungsäußerungen und Diskussionen vielfältiger Themen, Vertreten des eigenen Standpunktes, Verfassen und Verstehen komplizierter deutscher Fachtexte zu Wirtschaftsthemen (z.B. Ausschreibungsunterlagen, Dokumentationen), Präsentationen, Fachvorträge sowie weitere Verbesserung der Fertigkeiten im freien Sprechen, im situativ korrekten Sprachgebrauch (z.B. Unterscheidung zwischen Umgangssprache und förmlichem Sprachgebrauch) und im verstehenden Hören (Hörverständnis). 

 

- Wirtschaftsdeutsch-Kurse für Manager, Unternehmer und Führungskräfte auf unterschiedlichem Niveau mit differenzierter thematischer und inhaltlicher Ausrichtung, abhängig von den Vorkenntnissen, dem Unternehmen, der Branche und der konkreten Tätigkeit der Lernenden, z.B. Vermittlung von verhandlungssicherem Deutsch, Wirtschaftskorrespondenz sowie Präsentation des eigenen Unternehmens - seiner Struktur, Mitarbeiter, Leistungen, Produkte, Preispolitik und Strategie

 

- Wirtschaftsdeutsch / Geschäftsdeutsch für Mitarbeiter von Unternehmen auf unterschiedlichsten Ebenen, z.B. Schulungen für Sekretärinnen, Empfangsmitarbeiter, Sachbearbeiter, Verwaltungsangestellte, Außendienstmitarbeiter, Vertreter, Servicepersonal, Verkäufer, Kundenberater, technisches Personal, mit tätigkeitsbezogenen und beruflich relevanten Schwerpunkten zur sprachlichen Vorbereitung auf häufige Situationen im Berufsleben, z.B. Führen von Telefonaten, Vereinbarung von Terminen, Bestellung von Waren und Dienstleistungen, Reklamationen, Rechnungslegung, Zahlungserinnerungen, Beschreibung und Erklärung von Produkten und Dienstleistungen, Gespräche mit Kunden, Lieferanten und Kollegen, Begrüßung und Verabschiedung von Gästen, Vorstellung des eigenen Unternehmens und Arbeitsplatzes, Klärung diverser branchenspezifischer Sachverhalte in deutscher Sprache ...

 

- Lehrgänge in Wirtschaftsdeutsch für Berufseinsteiger, Umschüler, Arbeitssuchende, Auszubildende und Studenten mit individuellen Inhalten, abhängig von den Vorkenntnissen, Fachgebieten und beruflichen Zielstellungen; u.a. kann auch individuelles Bewerbungstraining (German for job interviews) Bestandteil des Wirtschaftsdeutsch-Kurses sein (z.B. Sprachtraining zum Führen von Bewerbungsgesprächen, formgerechtes Verfassen von Anschreiben und Lebenslauf, individuelles Telefontraining zur besseren telefonischen Kontaktaufnahme mit potentiellen Arbeitgebern im Ausland) sowie das freie Sprechen über die eigene berufliche Entwicklung, die Ausbildung, das Studium, eigene Interessengebiete und Vorlieben, persönliche Stärken und Schwächen, berufliche Ziele für die Perspektive etc.

 

Hinweis: Wirtschaftsdeutsch-Sprachkurse bzw. Lehrgänge in Wirtschafts- und Geschäftskommunikation können auch in anderen Fremdsprachen auf unterschiedlichem Niveau durch unsere Sprachschule organisiert werden, z.B. in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Schwedisch, Arabisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch und anderen osteuropäischen sowie asiatischen Sprachen.

 

 

Vorzüge des Wirtschaftsdeutsch-Einzeltrainings für die Teilnehmer im Vergleich zum Gruppenunterricht

  • Die Lehrkraft kann sich während des gesamten Wirtschaftsdeutsch-Kurses völlig auf den einzelnen Lernenden konzentrieren, sein Lernverhalten, seine individuellen Zielstellungen, Schwerpunkte und Vorkenntnisse optimal berücksichtigen 

  • Die Auswahl der Lehrkraft für den individuellen Wirtschaftsdeutsch-Kurs erfolgt in Abstimmung mit dem Lernenden.

  • Der Deutsch-Einzelunterricht kann sowohl in den hellen, zweckmäßig ausgestatteten Schulungsräumen unseres Sprachstudios in Berlin-Mitte und Berlin-Charlottenburg als auch beim Lernenden zu Hause oder in der Firma in ganz Berlin, Potsdam und Umgebung stattfinden

  • Es besteht keinerlei  "Gruppenzwang". Der Lernende bestimmt das Lerntempo in dem Wirtschaftsdeutsch-Kurs selbst, und es kommt zu keiner Unter- oder Überforderung.

  • Die bereits vorhandenen Vorkenntnisse und Fertigkeiten des Lernenden im Wirtschaftsdeutsch bzw. Geschäftsdeutsch können umfassend berücksichtigt werden.

  • Im Deutsch-Einzelunterricht hat der Lernende ständig die Gelegenheit, seine Fragen zu stellen und das freie Sprechen zu üben. Hemmungen und Unsicherheiten beim Gebrauch der deutschen Sprache werden durch das intensive Kommunikationstraining schnell abgebaut.

  • Durch den hohen Wirkungsgrad des Deutsch-Einzelunterrichts und die intensive Ausnutzung der Unterrichtszeit erreicht der Lernende mit minimalem Zeitaufwand den optimalen Lernerfolg im Wirtschaftsdeutsch.

  • Die einzelnen Unterrichtstermine für den Wirtschaftsdeutsch-Kurs können mit der Lehrkraft flexibel vereinbart werden - auch an unterschiedlichen Tagen und zu verschiedenen Zeiten. Der Deutsch-Einzelunterricht kann an jedem Wochentag in der Zeit zwischen 7.00 und 22.00 Uhr stattfinden, bei Bedarf auch am Wochenende.

  • Wenn der Lernende verhindert ist, z.B. wegen Dienstreisen, beruflichen Verpflichtungen, Krankheit, kann ein Unterrichtstermin auch verschoben werden und wird nicht in Rechnung gestellt.

  • Die Häufigkeit des Deutschunterrichts kann vom Lernenden selbst bestimmt werden, z.B. einmal wöchentlich, jeden zweiten Tag, täglich, nur am Wochenende ...

  • Die Vorbereitung auf eine national oder international anerkannte Deutsch-Sprachprüfung im Bereich Wirtschaftsdeutsch bzw. Geschäftsdeutsch kann im Rahmen des Deutsch-Einzeltrainings erfolgen.

  • Im Einzelunterricht erfolgt die Themenauswahl für den Wirtschaftsdeutsch-Kurs in Absprache mit dem Lernenden, d.h. es werden vorrangig solche Themen gewählt, die für den Lernenden von besonderem Interesse sind, z.B. Wirtschaftsdeutsch für Handel (u.a. Großhandel, Einzelhandel, Außenhandel), Verkaufsverhandlungen, Beratungsgespräche, Import, Export, Firmenpräsentationen, Messen, fachspezifische Geschäftskommunikation, Wirtschaftskorrespondenz bzw. berufsbezogener Schriftverkehr ... 

  • Der Lernende geht keine zeitliche Vertragsbindung ein, sondern bucht an unserer Sprachschule in Berlin Mitte bzw. Berlin-Charlottenburg lediglich eine bestimmte, bedarfsgerechte Anzahl von Unterrichtseinheiten für den Wirtschaftsdeutsch-Sprachkurs, die er entsprechend seinem Terminplan in Anspruch nimmt. Bei Bedarf können jederzeit weitere Unterrichtseinheiten - auch für Sprachunterricht in anderen Fremdsprachen - zu günstigen Konditionen nachgebucht werden.